FILM STILLS





Vivere et Mori
Info zum Inhalt des Films Der Film "Vivere et Mori" behandelt den Verlust einer Person, die für den Protagonisten von großer Bedeutung war. Der Titel, der auf Lateinisch "Leben und Tod" bedeutet, spiegelt das zentrale Thema des Films wider. Im Kurs "Filmtechnik" an meiner Universität erhielten wir von unserem Dozenten eine Einführung in die Welt des Films, die verschiedenen Arten von Filmen und wie man sie umsetzt. Wir haben verschiedene Schnitttechniken und Macharten ausprobiert und schließlich die Aufgabe erhalten, unseren eigenen Film zu drehen. Dabei mussten wir das Drehbuch schreiben, einen passenden Drehort finden und die richtigen Kameraeinstellungen anwenden. Für mich war es besonders wichtig, eine tiefgreifende Geschichte zu erzählen, ohne dabei viele Worte zu verwenden. Ich wollte die emotionale Bedeutung des Verlusts, den ich persönlich erfahren habe, vermitteln. Durch visuelle Elemente, Schauspiel und die richtige Inszenierung versuchte ich, die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Gefühlswelt des Protagonisten einzuführen und ihnen einen Einblick in seine innere Welt zu gewähren. "Vivere et Mori" ist somit ein Film, der durch seine visuelle Erzählweise und die gewählten filmtechnischen Aspekte die Geschichte des Verlusts eines geliebten Menschen einfühlsam und ohne viele Worte vermittelt. Vielen Dank an die die es mir ermöglicht haben diesen Film zu Produzieren!
Look up!
Ein Kreatives Filmprojekt bei dem es darum ging, eine andere Perspektive einzunehmen. Wann schauen wir denn mal bewusst nach oben?
Sound of Nature
Sounddesign Mit dem Programm Reaper habe ich alles hörbare in diesem Video kompositorisch zusammengestellt, sodass eine passende Klangwelt entstanden ist.